Im Podcast “Health Talk” werden aktuelle gesundheitliche Themen aus Forschung und Gesellschaft in Gesprächen mit Forscher*innen und Studierenden des Departments Gesundheitswissenschaften sowie weiteren Expert*innen und Betroffenen vorgestellt. Die erste Folge im Jahr 2025 beschäftigt sich mit aktueller Forschung zu Multipler Sklerose und digitalen Möglichkeiten, die Therapie zu unterstützen.

Digitale Therapiebegleiter können die Therapie-Adhärenz, also das regelmäßige Durchführen von Therapieeinheiten, sowie die Aktivität im Alltag von MS-Betroffenen unterstützen. Ein Beispiel dafür ist die MS Active App, welche in einer Studie der FH Salzburg und des Ludwig-Boltzmann-Instituts von Patient*innen, Physio- und Ergotherapeut*innen genau unter die Lupe genommen wurde. Was dabei herausgekommen ist, welche Vorteile die Verwendung der App für Betroffene bringen könnte, und auch, was die Zukunftsperspektiven im Bereich eHealth in Österreich sind, erfahrt ihr im Gespräch mit den 2 Physiotherapeut*innen Belinda Böhm und Tino Kulnik sowie mit Gül Ayten, die selbst von MS betroffen ist.
Klingt interessant? Dann gleich reinhören in die neueste Folge “Aktiv bleiben mit Multipler Sklerose durch digitale Unterstützung”!